Startbahn-Handwerk ist ein Projekt der Handwerkskammer Koblenz mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz zur besseren Vernetzung von Handwerksbetrieben in Rheinland-Pfalz mit dem Ziel Synergien aufzuzeigen und nutzbar zu machen.
In der Suche kann nach Gewerken, Fach- und Spezialkenntnissen, sowie Fertigungs- und Materialkompetenzen gesucht werden. Kooperierende Betriebe können sich mit Partnerbetrieben verlinken und diese auf ihrem Profil anzeigen.
Die Eintragung in die Datenbank ist kostenfrei und steht jedem Handwerksbetrieb aus Rheinland-Pfalz offen.
Die Startbahn-Handwerk steht aktuell allen Handwerksbetrieben in Rheinland-Pfalz offen.
Die Eintragung eines Betriebes erfolgt unter … [Link] und erfordert die Angaben der Kontaktdaten. Informationen zu Fach- und Spezialkenntnissen, sowie Fertigungs- und Materialkompetenzen sind gewünscht, jedoch keine Pflicht. Nach der Prüfung und Freischaltung durch einen Projektmitarbeiter erhält der Betrieb eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Passwortangabe.
Das Unternehmensprofil ist jederzeit nach der Freischaltung änderbar.
Die Teilnahme bei Startbahn Handwerk ist für eingetragene Handwerksbetriebe kostenfrei.
Neueintragungen und Änderungen sind erst nach der Prüfung und Freischaltung durch einen Projektmitarbeiter von Startbahn-Handwerk öffentlich sichtbar. Die Prüfung und Freischaltung kann bis zu 2 Werktagen in Anspruch nehmen.
Alle Profilangaben sind nach Freischaltung änderbar. Mit der angegebenen E-Mailadresse und dem hinterlegten Passwort ist der Login unter … [Link] und die Änderung der Profilangaben jederzeit möglich. Alle Änderungen werden vor Veröffentlichung durch Startbahn-Handwerk geprüft und freigegeben.
Änderungen am Profil sind erst nach Prüfung und Bestätigung durch Startbahn-Handwerk öffentlich zu sehen, für den Profilinhaber aber sofort einsehbar.
Die Vernetzung mit anderen Betrieben innerhalb Startbahn-Handwerk ist, wenn eingeloggt, über den Button "Empfehlen" auf der Profilseite des Partnerbetriebes möglich. Nach der Empfehlung erscheint ein Dialogfeld zur Anfrage einer Partnerschaft. Diese wird erst mit der Bestätigung des Partnerbetriebes aktiv und erscheint als Logo des Partnerbetriebes auf der eigenen Profilseite.
Bei einer Partnerschaftsanfrage erhält der angefragte Betrieb eine Information per Mail an die, im Profil angegebene E-Mailadresse mit dem Link zum Profil des anfragenden Betriebes.
Nach einem Klick auf den Menüpunkt Anmelden erscheint der Login-Dialog mit der Option "Passwort zurücksetzen". Der Betrieb erhält eine E-Mail an die hinterlegte Mailadresse mit einem Link zur Passwort Änderung. Hier kann ein selbstdefiniertes Passwort hinterlegt werden.
Die Kontaktdaten, Informationen zu Branche und Gewerken sind Pflichtfelder. Alle weiteren Angaben sind keine Pflicht, erhöhen aber deutlich die Auffindbarkeit.
Logos und Bilder können im JPEG Bildformat hochgeladen werden.
Empfehlungen und Partnerschaften können nur von Betrieben aus Startbahn-Handwerk und nur eingeloggt ausgeführt werden. Empfehlungen werden gezählt und in einem Counter angezeigt. Sie haben aber keinen Einfluss auf die Auffindbarkeit eines Betriebes.
Nach einer Empfehlung besteht die Möglichkeit eine Partnerschaft mit dem Betrieb einzugehen. Wird diese vom Partnerbetrieb bestätigt erscheint das Logo des jeweils anderen Betriebes als Link auf der Profilseite unter Partner.
Die Suche ist eine Freitextsuche. Es kann nach Name, Branche, Gewerken, Kenntnissen oder Kompetenzen gesucht werden. Zusätzlich kann Ortsgebunden gesucht werden. Hierzu kann ein Ort oder die PLZ eingetragen werden, oder die Geolocate Funktion gewählt werden (Empfehlung bei mobilen Endgeräten). Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert, können aber auch nach Entfernung sortiert angezeigt werden. Über die Filterfunktion kann der Suchradius verändert werden.
Der Login erfolgt mit der E-Mailadresse aus dem Betriebsprofil, und dem selbst definierten Passwort.